„Blut und Ehre“ war ein politischer Slogan, der von der Hitlerjugend und anderen Nazigruppen während der Herrschaft Adolf Hitlers verwendet wurde. Die Phrase bedeutet auf Englisch „Blood and Honor“ (Blut und Ehre). Er diente als Slogan für diese Organisationen und fasste das Wesen ihrer Überzeugungen und Werte zusammen. Der Slogan betonte die Bedeutung von Loyalität, Tapferkeit und Aufopferung für die Sache der Nazis. Sie sollte der Jugend ein Gefühl von Stolz und Hingabe vermitteln und sie ermutigen, sich den Idealen der NSDAP zu widmen. „Blut und Ehre“ wurde eng mit der Hitlerjugend in Verbindung gebracht, einer paramilitärischen Organisation für Jungen im Alter von 14 bis 18 Jahren. Der Slogan war auf Fahnen, Uniformen und anderem Propagandamaterial der Hitlerjugend zu sehen. Sie symbolisierte das Engagement dieser jungen Menschen für das NS-Regime und ihre Bereitschaft, für dessen Ziele zu kämpfen und zu dienen. Die Verwendung eines so aussagekräftigen Slogans trug dazu bei, ein starkes Gefühl der Einheit und Identität unter der Hitlerjugend zu schaffen.
Alfred Rosenberg führte in seinem Buch Der Mythos des 20. Jahrhunderts die Begriffe „Blut und Ehre“ als Schlüsselkomponenten des „nordisch-deutschen Rassengeistes“ ein. Dank Rosenbergs einflussreicher Arbeit gewannen diese Konzepte in der Hitlerjugend an Boden. Zwischen 1936 und 1941 veröffentlichte Rosenberg vier Aufsätze, die sich mit der Bedeutung von „Blut und Ehre“ für die Ausformung seiner Ideologie befassten.
Während der Zeit der Hitlerjugend in Deutschland hatte der Satz „Blut und Ehre“ große Bedeutung. Er war nicht nur der Titel eines Liederbuchs, sondern auch auf verschiedenen Gegenständen, die mit der Organisation in Verbindung standen, eingraviert. Das Motto fand sich auf der Gürtelschnalle der Hitlerjugend-Uniform und sogar auf der Klinge des Taschenmessers. Diese Wortkombination symbolisierte die Werte und Überzeugungen, die der Hitlerjugend eingeimpft wurden, und betonte Loyalität, Tapferkeit und ein starkes Gefühl der nationalen Identität. Die Verwendung solcher Phrasen spielte eine entscheidende Rolle bei der Prägung der Mentalität und Ideologie der deutschen Jugend in dieser Zeit.
In Deutschland gilt die Verwendung des Slogans „Blut und Ehre“ als illegal, da er mit einer verfassungswidrigen Organisation in Verbindung gebracht wird. Das bedeutet, dass jeder, der diesen Slogan verwendet, mit rechtlichen Konsequenzen rechnen muss. Ein Urteil des Bundesgerichtshofs aus dem Jahr 2009 besagt jedoch, dass die Verwendung der englischen Übersetzung „Blood and Honour“ nicht strafbar ist. Dieses Urteil unterscheidet zwischen den beiden Versionen des Slogans und erlaubt seine Verwendung in englischer Sprache ohne Konsequenzen.
Das Motto „Blut und Ehre“ wurde von verschiedenen Neonazi-Organisationen in der ganzen Welt übernommen. Eine dieser Organisationen ist Blood and Honour, ein internationales Netzwerk von Neonazi-Musikgruppen. Auch die Partei der Goldenen Morgenröte in Griechenland hat eine abgewandelte Version dieses Mottos verwendet. Es ist erwähnenswert, dass die Wagner-Gruppe dieses Motto auch in ihren eigenen Slogan aufgenommen hat.