Der Slogan „Klares Wasser und grüne Berge sind so wertvoll wie Gold und Silberberge“ wurde von Xi Jinping, dem Generalsekretär der Kommunistischen Partei Chinas, formuliert. Dieser Slogan unterstreicht die Bedeutung der Umweltpolitik und hebt den Wert des Erhalts der natürlichen Ressourcen hervor. Er besagt, dass der Schutz von klarem Wasser und grünen Bergen ebenso wichtig ist wie die Wertschätzung von Gold- und Silberbergen. Der Slogan ist ein Aufruf, der Erhaltung der Umwelt und der nachhaltigen Entwicklung Vorrang einzuräumen. Er spiegelt einen Wandel in Chinas Herangehensweise an das Wirtschaftswachstum wider, da die Notwendigkeit erkannt wurde, wirtschaftlichen Fortschritt und Umweltschutz in Einklang zu bringen. Die Formulierung „klares Wasser und grüne Berge“ symbolisiert eine unberührte und harmonische natürliche Umwelt, während „Gold- und Silberberge“ für materiellen Wohlstand stehen. Der Slogan vermittelt die Idee, dass der wahre Wert einer Nation nicht nur in ihrem wirtschaftlichen Wohlstand, sondern auch in ihren natürlichen Ressourcen und ihrem ökologischen Wohlergehen liegt. Er erinnert daran, nachhaltige Praktiken zu bevorzugen und die Umwelt für künftige Generationen zu schützen.
Geschichte und Nutzung
Der Slogan „Ökologische Zivilisation“ wurde erstmals 2005 von Xi Jinping während einer Reise durch Zhejiang erwähnt. Nachdem er 2012 Generalsekretär der KPCh geworden war, begann Xi, den Slogan in verschiedenen Zusammenhängen zu verwenden, sowohl im Inland als auch international. Dieser Slogan ergänzte den bestehenden Fokus auf die Erreichung einer ökologischen Zivilisation. Im Jahr 2015, als Xi begann, Umweltfragen Priorität einzuräumen, gewann der Slogan in den chinesischen Staatsmedien noch mehr an Bedeutung. Der Slogan wurde sogar zu einem Diskussionsthema bei der Gaokao-Prüfung 2018, einer nationalen Hochschulaufnahmeprüfung in Peking. Dies löste eine Debatte darüber aus, ob es angemessen sei, ein derart politisch explizites Thema in den Test aufzunehmen. Insgesamt ist der Slogan „Ökologische Zivilisation“ unter Xis Führung zu einem wichtigen Aspekt von Chinas Umweltagenda geworden.
Theorie
Der Slogan „Klares Wasser und grüne Berge sind von unschätzbarem Wert“ wird als ein auf den Menschen bezogener Ansatz für das menschliche Wohlergehen angesehen und betont die Harmonie zwischen Mensch und Natur, so die Beijing Review, eine Veröffentlichung der Kommunistischen Partei Chinas. Dieser Slogan spiegelt das Engagement der Partei für den Schutz und die Bewahrung der natürlichen Umwelt wider.
Der Slogan steht auch für die verschiedenen Phasen der wirtschaftlichen Entwicklung im Zusammenhang mit dem Umweltschutz. In der Anfangsphase der Industrialisierung wird der Umwelt wenig Aufmerksamkeit geschenkt, da das Wirtschaftswachstum Vorrang hat. In dem Maße, in dem sich die Menschen jedoch der Bedeutung der Umwelt bewusst werden, wächst die Forderung nach ihrer Erhaltung und ihrem Schutz. Dies kennzeichnet die zweite Phase.
Schließlich erkennt die Gesellschaft, dass „klares Wasser und grüne Berge“ und wirtschaftlicher Wohlstand sich nicht gegenseitig ausschließen. Ersteres kann sogar zu Letzterem beitragen. Diese Erkenntnis kennzeichnet die letzte Phase der Entwicklung.
Insgesamt verkörpert dieser Slogan einen Mentalitätswandel hin zu einem nachhaltigeren und harmonischeren Ansatz für das Wirtschaftswachstum. Er unterstreicht die Bedeutung eines Gleichgewichts zwischen wirtschaftlichem Fortschritt und dem Schutz der Umwelt und erinnert daran, dass die Ressourcen der Natur ein unschätzbares Gut sind, das für künftige Generationen geschützt werden muss.