Ein guter Slogan sollte kurz, knapp und zackig sein. Gleichzeitig muss er sich gut in das Gedächtnis der potentiellen Käufer einprägen. Kürzere Slogans sind werbetechnisch immer effizienter, wie eine teure Werbekampagne. Aber wie kann ein Slogan mit einfachen Mitteln erstellt werden?
Den passenden Slogan finden
Damit ein Slogan die Werbestrategie umsetzen kann, sollte er sein einfach aufgebaut sein. Er sollte entweder zum Produkt oder Unternehmen passen oder witzig sein. Bereits Kinder kennen die bekannten Werbesprüche wie „Erstmal zu Penny“ oder „Haribo macht Kinder froh“. Auch wenn Kindern nicht unbedingt zur Zielgruppe zählen, sind sie die besten Testpersonen. Ein guter Slogan muss eine klare Botschaft beinhalten und leicht zu merken sein. Die Worte sollten daher sehr einfach gewählt werden.
Plagiate unbedingt vermeiden
Wenn ein Slogan einem bekannten Werbespruch zu stark ähnelt, sollte er nicht verwendet werden. Ein Werbeslogan oder eine Worthülse die bereits von anderen Unternehmen auf die unterschiedlichsten Art und Weise verwendet wurde, sollte ebenfalls sofort verworfen werden. Um sich vor einer mangelnden Originalität oder Plagiaten zu schützen, sollte zur Prüfung sicherheitshalber die Slogan Datenbank www.slogans.de verwendet werden.
Kreatives Arbeiten beim Brainstorming erleichtern
Um einen neuen Werbeslogan zu finden, muss einiges an Brainstorming und kreativer Arbeit geleistet werden. In vielen Unternehmen wird eine kleine Auswahl an Werbeslogans erstellt. Mithilfe einer Abstimmung wird beschlossen, welcher Werbeslogan in Zukunft die Kunden begeistern soll. Es muss bei einer ersten Idee nicht gleich ein perfekter Werbesloganentstehen. Aber zumindest sollte eine 80%ige Lösung dabei herauskommen. Wenn der richtige Ansatz gefunden wurde, geht es nur noch um die Feinarbeit. Es gibt einige Mittel, die beim Aufbau eines Werbeslogans sehr hilfreich sein können:
– Name des Unternehmens / Produktes mit einbringen
– Alliteration (gleicher Anfangslaut bei zwei oder mehreren aufeinanderfolgenden Wörtern)
– Reimender Slogan
– Wichtige Versprechen einbauen
– Bekanntheitsgrad erhöhen (bei neuen Unternehmen / Produkten)
– Einfache, klare Botschaften („Otto find ich gut)
– Kleine Rätsel einbringen
Kein Marketing Deutsch oder Englisch verwenden
Auf keinen Fall sollten Werbeslogans in einem Marketing Deutsch verfasst werden. Nicht jeder Leser wird die Botschaft auf Anhieb verstehen. Floskeln wirken auf Kunden eher abschreckend. Auch englische Wörter haben bei einem deutschen Werbeslogan nichts verloren. Man sollte nicht davon ausgehen, dass jeder Mensch in Deutschland der englischen Sprache mächtig ist. Die Botschaft könnte beim Übersetzen auch mißverstanden werden.
Spielerisch einen neuen Slogan finden
Ein Slogan Generator kann bei der Erstellung eines neuen Slogans sehr gut geeignet sein. Mit nur einem Click wird zu einem bestimmten Begriff wird ein neuer Slogan kreiert. Wenn er nicht die eigenen Erwartungen erfüllt, dann kann durch einen erneuten Click ein neuer Werbeslogan erstellt werden. Innerhalb kürzester Zeit entstehen dadurch die unterschiedlichsten Variationen an Werbesprüchen. Umso größer die Auswahl bei einem bestimmten Begriff, Unternehmen oder Produkt ist, umso eher ist gewährleistet, dass etwas Passendes dabei ist. Ein Slogan Generator kann aber auch perfekt als Gedankenstütze genommen werden. Wirft der Generator zufällig eine bestimmte Wortkombination aus, kann diese in die eigenen Worte umgewandelt und somit zum gewünschten Erfolg führen.
Ein großer Vorteil des Generators ist, dass man sich gedanklich beim Brainstorming nicht festfährt. Durch immer neue Wortspiele wird die Erstellung eines neuen Slogans zum wahren Kinderspiel.